Kollerinsel




Ansprechpatner: Gemeinde Brühl
Flasche: 2,6 Km
Max Tiefe: 21,0
Art: Natur und Naherholungsgebiet
Eintritt: Kostenlos
Parkgebüren Kostenlos
Stand Grasswiese Sand
Messwerte 2012
Mikrobiologische Beschaffenheit
Wassertemperatur |
Escherichia coli KBE/100 ml |
Enterokokken KBE/100 ml |
Sichtkontrolle |
Bemerkungen |
18,9 °C |
<15 |
<15 |
|
|
Chemische, physikalische und biologische Beschaffenheit
Wassertemperatur |
Phytoplankton-(Algen-) entwicklung (als Sichttiefe in m) |
Färbung |
Makroalgen- / Fadenalgenwachstum |
pH |
20.8 °C |
>2,0 |
Farblos |
leichtes Fadenalgenwachstum |
8,5 |
Naturschutzgebiet Biotop
Die Kollerinsel langen Sandstrand ca.400 ha Kollerinsel entstand im Zuge der Rheinkorrektion durch Tulla (1770 - 1828) mit dem Durchstich der Rheinschlinge bei Brühl. Extrem Kalte Wasser und ruhige Umgebung. Der Strand ist in fester Hand der Sonnenfreunde die Fkk machen. Für Menschen, die sich nicht trauen, gibt es auch Abschnitte, die aber nicht ganz so schön sandig sind und eher ein steileres Ufer bieten. Der Sanstrand am Fkk Teil dagegen führt ganz seicht ins Wasser und ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Sanitäre Anlagen sind leider nicht vorhanden, dafür ist es Natur pur. Einzig und allein der Weg vom Parkplatz bis zum wundervollen Strand über den Deich zieht sich lang.
Parkplatz 
Kostenlose Parkplatz aus Spietsteine ca 4 Meter von Hauptstand entfernt ist nur im Sommer bei heiße Tage nicht Ausreichend ist, aber kein Problem, kann man auch auf Rechte Seitenstreifen Parken.Auf Parkplatz sind Auch vieler Campingwagen stehen
Campingplatz 
Auf Parkplatz kann man Campingwagen abstellen gibt aber kein Komfort es gibt kein Wäsche und Toiletten Möglichkeit kein Kiosk
Strand 
Die Hauptstand ist mit Gras belegt und vorne am Wasser endet mit Sandsteifen.Am Stand sind kleinere Bäume um Schaten zu spenden .
Am Stand ist viele Familien mit Kinder es gibt aber stellen wo man auf Kinder aufpassen muß da nach paar Meter Gleich Runde in Tiefe geht
am Eingang ist eine große Abgrund. die Behinderte Leute oder mit Kinderwage Kleine Umweg machen müssen
am Stand ist kein einzige Mülleimer so das ab um zu Müll auf der Stand Liegen bleibt
Hunde 
Am Haupstrand ist Hunde Verbote aber Auf der Rechte Seite ist ein große Hunde Strand die Viele Leute nutzen
nachteil nicht jeder Hund ist nicht eingeleint für spazier mussen aufpassen wenn Hund von der Ecke Kommt
FKK 
Schöne Sandstrand mit Bäumen sorgen für Schaten auch für Kinder geeignet gibt stellen mit einzeln Buchten für ruhige Atmosphäre.Gemischte Leute
mit Verschiedene Alter aber auch Probleme mit Müll
Gibt stellen wo man auf Kinder aufpassen muß da nach paar Meter Gleich Runde in Tiefe geht
Toilette 
Toilette und Wasch moglichkeit ist nicht verhandelt
Stand Spot Aktivitäten 
Am Rand des Hauptsrandes ist Schöne Wiese für Drachen und Modellflugzeuge zum Starten
Volleballplatz und Andere Sportaktivitäten Gibt Keine
Spielplatz 
Es ist Kein Spielplatz nicht Verhandel
Grillen
Grillen Kann man am Hunde oder FKK Strand Eingebaute Grillvorrichtung gibt es nicht
Auf dem Hauptstrand ist Grillen Verboten
Eiswagen 
Regelmäßig kommt ein Eiswagen ein Kugel Kosten 80 Cent
Schlechte Wetter 
bei schlechte Wetter und Regen ist kein Möglichkeit irgendwo zu verstecken
Essen und Trinken 
Am Stand gibt keine Kiosk also muss man Essen und Trinken mit bringen
oder man fahrt richtung Brühl dort kann man in Kollerinsel Restaurant was essen der ist 2 km von Stand Entfernt
Wasser
Schöne Kalte erfrischende Wasser so das man bis zu Boden sehen kann. In manche stellen ist auch Allgen zu sehen
Wasserqualität ist Gut
DLRG 
Retungschwimmer ist nicht Vorhandelt
Wasser Sport Aktiväten 
Boote 
Am See Kann man Surfen, Kaltsurfen, Rodeln und Kanu Fahren entlang der See und Rheins es gibt genug Buchten wo man Pause machen kann essen trinken und zu kräfte kommen kann
Segeln 
An der See kann man mit Segelbooten segeln auch für FKK Fans geeignet. Dort gibt 3 Segelboot Vereine Ludwigshafen und Frankental
Fischen 
Fischen am See ist Erlaubt
Feste Veranstatunge
Anfahren
Anfahrt Von B9
Fahren ausfahr Otterstadt/Sp-Rinkenbergerhof/Sp-Binshof fahren sie dann Richtung Otterstadt fahren sie Otterstadt Durch und dann fahren sie immer Richtung Brühl
Abfahrt Von A6
Ausfahr Bruhl Und dann Über Kollerinselfähre
über dem Rhein
Während der Hauptsaison (01.04.-30.09.) von 10.00-19.30 Uhr, in der Vor/Nachsaison (15.03.-31.03 bzw 01.10.-28.10.) von 10.30-15.00 Uhr.
Fährtarife
- Fußgänger 0,50 €
- Radfahrer 1,- €
- Mofa, Moped, Motorrad (einschließlich Fahrer und Beifahrer) 1,70 €
- PKW mit Insassen 3,50 €
PKW mit Insassen (Rückfahrkarte) 6,- €
Route Berechnene hier